Von links nach rechts: Markus Bauer, Hans Schmölz, Viktor Fischer
PRESSETEXT MAHAVI Holding GmbH
Die MAHAVI Holding digitalisiert das gesamte Unternehmen
MAHAVI Holding – Wir schaffen Neues
In der Krise expandieren oder in einer passiven Zeit – aktiv die richtigen Entscheidungen treffen.
Digitalisierung der Unternehmensgruppe
MAHAVI Holding- gegründet im Jahre 2015 von den Unternehmern Markus Bauer, Johann Schmölz und Viktor Fischer. Mit ihrem Unternehmen haben sich die drei Geschäftsführer und ihr Team auf spezielles und zeitunabhängiges Design in der Gastronomie und der Hotellerie, der gastronomische Markenarchitektur, der Markenkommunikation, die Markenentwicklung und die Vermarktung von ganz besonderen und einzigartigen Eventlocations spezialisiert.
Zudem fungiert die MAHAVI Holding als Projektentwickler und übernimmt die gesamte Projektsteuerung im Bereich Hotellerie und Gastronomie.
Derzeit betreibt die Unternehmensgruppe 12 gastronomische Betriebe und ein Cateringunternehmen mit insgesamt 320 Mitarbeitern in Deutschland und Spanien.
Das Unternehmen hat sich bezüglich der Expansion und den daraus resultierenden Herausforderungen für eine komplette Digitalisierung der MAHAVI Holding entschieden. Grundsätzlich wird jeder unserer Prozesse (Einkauf, Produktion, Verkauf, Controlling, Bestellwesen, Projektmanagement und Kassensystem) digital unterstützt. D.h. wir haben unsere Arbeitsprozesse untersucht und geprüft, wie wir diese mit digitalen Hilfsmitteln optimieren können, ohne an der Qualität der Mitarbeiter einzusparen. Denn die Digitalisierungsbausteine müssen eingepflegt, verwaltet und mit Wissen „gefüttert“ werden. Ansonsten bringen solche Systeme nichts.
Hierbei geht es ums umsetzen und machen, um dann ein transparentes Ergebnis zu erzielen, was am Ende gut ausgewertet und analysiert werden kann.
Google Workspace:
Wir benutzen keinerlei Microsoft Produkte (weder Word noch Excel). Hier setzen wir auf die Lösung von Google „Google Workspace“. Klarer Vorteil: Alles überall verfügbar und synchron. Das gemeinsame Arbeiten ist in einem Dokument möglich und die Kosten hierfür sind überschaubar.
Alle Produkte sind miteinander verknüpft. (https://workspace.google.com/intl/de/)
Hub Spot:
Unsere Kunden verwalten wir mit einem CRM System (Customer-Relationship-Management) Unserem eignen „HubSpot“. Hier verwalten wir unsere Kundendaten und begleiten Veranstaltungen / Bestellungen von der ersten Anfrage bis zum Abschluss. Zudem steuern wir darüber hinaus das Thema Aftersales, was ein wichtiger Baustein für die Kundenzufriendenheit ist. (https://www.hubspot.de)
Aircall:
Unsere Telefonanlage ist in einer Cloud integriert. Hier nutzen wir die Lösung von „aircall“.
HGK:
Wir haben uns mit dem gesamten Unternehmen der HGK angeschlossen. Die HGK ist Deutschlands marktführende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality im Bereich Gastronomie und Catering. Wir nutzen als Gruppe die gesamten Möglichkeiten von der Fakturierung der Rechnungen bis hin zum zentralen Einkauf. Die HGK Bestprice Plattform verhilft uns eine zielgerichtete und faire Preispolitik fürs gesamte Unternehmen zu gestalten. (https://www.h-g-k.de)
Sell & Pick:
Mit der unternehmerischen Entscheidung, sich sell & pick anzuschliessen, ist sicherlich im gesamten Unternehmen die größte digitale Veränderung gewesen. Ein bewusster Schritt in Richtung allgemeine Auswertung zu jeder Zeit und zu jedem einzelnen Betrieb. Somit sind wir immer auf dem aktuellen Stand – Real-Time Analytics.
Es ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern tagesaktuelle, sekündlich aktualisierte Daten geben die Einsicht in den gesamten Unternehmensalltag der Gruppe. Anhand von State- of-the-Art Visualisierungen, Graphen und Ansichten erstellen wir für jeden Standort, jeden Geschäftsbereich und jeden Mitarbeiter ein KPI-orientiertes Dashboard. Alle Reports sind interaktiv aufgebaut und Plattform-unabhängig abrufbar. (https://www.sell-pick.com)
Jira:
Unsere internen Projekte steuern wir über ein Projektmanagement-Tool names „Jira“. Das stammt ursprünglich aus der Software-Programmierung, wird aber mittlerweile in vielen Unternehmen für die Projektsteuerung eingesetzt. Allgemein arbeiten wir mit der SCRUM- Methode (Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements). Mit dieser Methode können wir agil arbeiten. (https://www.atlassian.com/de/software/jira)
Gewinnblick Kassensystem:
Wir haben mit dem richtigen Kassensystem, dem Gewinnblick System unsere Betriebe komplett auf das Thema Digitalisierung angepasst. Damit haben wir die Betriebe und die internen Abläufe zu mehr Erfolg geführt. Sämtliche Küchen haben wir mit Küchenmonitoring ausgestattet.
Mit dem innovativen und flexiblen Kassensysteme steuern und verwalten wir sämtliche gastronomische Abläufe. Durch die optimierten Arbeitsabläufe in Service und Küche schaffen wir durh die Kassensystemlösungen mehr Freude am Arbeiten bei unseren Mitarbeitern, eine hohe Transparenz im Bereich Reporting und somit eine größere Zufriedenheit bei unseren Gästen, Kunden und allen Beteiligten.
Neben den Kassensystemlösungen haben wir auch ergänzend Bezahlsysteme und die Module Self-Ordering, Küchenmonitoring, Gutscheinverwaltung, Personal-Einsatzplanung und ein digitales Kassenbuch in unseren Betrieben implementiert.
Die intuitive Bedienbarkeit und die hohe Funktionalität stehen bei all diesen Lösungen im Mittelpunkt. (https://www.gewinnblick.de)
Prescreen:
Wir steuern unser Bewerbermanagement über „Prescreen“. Die Recruiting Software ermöglicht es uns, die passende Bewerber zu finden, die Ihren Job lieben. Wir haben mit der Entwicklung unserer Recruiting-Lösung im Jahr 2021 begonnen. Seit jeher ist es unser oberstes Ziel, die Software Anwendung so einfach und bediewnerfreundlich zu gestalten, die benutzerfreundlich und gleichzeitig funktionell ist und von unserem Team geliebt wird. (https://prescreen.io/de/)
Filecamp:
Wir verwalten unsere Bilder und CI in einer externen Datenbank. Diese läuft über „Filecamp“. (https://filecamp.com)
Trello Board:
Um unser produktives Team zu stärken bedeutet für die Unternehmensgruppe, ein leistungsstarkes Tool zu verwenden. Von Meetings und Projekten bis hin zu Veranstaltungen und Zielsetzung bieten die intuitiven Funktionen von Trello jedem Team die Möglichkeit, Workflows für nahezu alle Gegebenheiten einzurichten und anzupassen. Trello-Karten sind das Portal für eine besser organisierte Arbeit, bei der jeder einzelne Teil seine Aufgabe verwaltet, verfolgt und mit Teamkollegen geteilt werden kann. (https://trello.com)
Allgemein kann man sagen, dass nahezu alle Produkte, auch wenn sie von verschiedenen Anbietern sind, miteinander vernetzt sind. Das hilft dabei, dass Daten nur einmal gepflegt werden müssen und überall synchron sind.
Kontakt für Rückfragen und Anfragen für Interviews:
Pressekontakt:
Markus Bauer
geschäftsführender Gesellschafter
MAHAVI GmbH
Schöngeisingerstraße 7
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 0049 (0)8141 35 48 770
Mobil: 0049 (0)151 25 25 29 51
Fax: 0049 (0)8141 35 48 771
Mail: markus.bauer@mahavi-group.de
Web: www.mahavi-group.de